Datenschutz
Zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2025
​
Wir, die LexTec GmbH, Adlerstrasse 23, 8854 Siebnen, betreiben die Webseite (https://app.lextec.ch) und sind Anbieterin der auf der Webseite angebotenen Dienstleistungen, Tools und der Legal AI. Wir gelten in der Folge als Verantwortliche für die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer Daten.
Im Nachfolgenden zeigen wir Ihnen auf, ob und wie wir Ihre Daten verarbeiten:
Datenbearbeitung, -speicherung, -löschung
Wir verarbeiten ausschliesslich personenbezogene Daten, die wir direkt über unsere Webseite, die zugehörigen Anwendungen, über externe Plattformen, über sog. «Landing Pages» oder im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern erheben. Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn eine ausdrückliche Einwilligung oder eine Rechtsgrundlage besteht, beispielsweise zur Vertragsabwicklung, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder aufgrund berechtigter Interessen unsererseits.
Im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten nur innerhalb der Grenzen dieser Einwilligung, sofern nicht eine der nachfolgenden Rechtsgrundlagen vorliegt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, wobei eine bereits erfolgte – rechtmässige – Bearbeitungshandlung nicht vom Widerruf betroffen ist.
Folgende Rechtsgrundlagen kommen in Frage:
-
Einwilligung der betroffenen Person;
-
Erfüllung des Vertrages mit der betroffenen Person als Vertragspartei oder erforderliche vorvertragliche Massnahmen auf Anfrage der betroffenen Person;
-
Erfüllung erforderlicher rechtlicher Verpflichtungen unseres Unternehmens;
-
Wahrnehmung oder Ausübung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse;
-
Berechtigte Interessen unseres Unternehmens, sofern die Interessen der betroffenen Person oder deren Grundrechte nicht überwiegen.
Wir löschen personenbezogene Daten, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt ist und keine Notwendigkeit für ihre weitere Speicherung besteht. Es gibt jedoch Fälle, in denen wir gesetzlich verpflichtet sind, Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern. Dies betrifft insbesondere Vorschriften des schweizerischen oder europäischen Gesetzgebers in Bereichen wie dem Auftrags- und Steuerrecht sowie der kaufmännischen Buchführung. Beispielsweise müssen Geschäftsunterlagen, Verträge und Buchungsbelege für eine Dauer von 10 Jahren aufbewahrt werden. Personenbezogene Daten, die ausschliesslich aus rechtlichen Gründen gespeichert werden und nicht mehr für die Erbringung unserer Dienstleistungen benötigt werden, sperren wir und nutzen sie lediglich für Zwecke der Rechnungslegung und Steuer.
​
Weitergabe an Dritte
Im Rahmen der Auftragsabwicklung kann die Nutzung von Dienstleistungen Dritter erforderlich sein. Dabei kann es notwendig werden, Daten zur vertragsgemässen Leistungserbringung an externe Dienstleister weiterzugeben. Die Rechtsgrundlagen für diese Datenweitergabe entsprechen denen einer rechtmässigen Verarbeitung und sind im vorherigen Abschnitt näher erläutert. Wir gewährleisten durch vertragliche Vereinbarungen, dass die mit der Datenverarbeitung beauftragten Dritten die Datenschutzvorschriften einhalten. Zudem könnten wir in bestimmten Fällen durch behördliche oder gerichtliche Anordnungen dazu verpflichtet sein, Daten an staatliche Stellen oder Dritte herauszugeben.
​
Bereitstellung unserer Dienste und Erstellung von Logfiles
Unser System erhebt und speichert – sobald Sie unsere Webseite aufrufen – automatisch Informationen in sogenannten Logfiles. Dabei handelt es sich um die folgenden Informationen:
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
-
IP-Adresse
-
Internet-Service-Provider
-
Datum und Uhrzeit
Die vorgenannten Daten können keiner Person direkt zugeordnet werden und werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt, verbleiben jedoch in unserem System. Die Erhebung und Speicherung dieser Daten in Logfiles basiert auf den berechtigten Interessen unseres Unternehmens, insbesondere der Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit unserer Dienste sowie deren Optimierung. Die Logfiles werden automatisch nach Beendigung jeder Sitzung gelöscht.
Die Erfassung und Speicherung Ihrer Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Webseite unerlässlich; daher besteht keine Möglichkeit, diesem Vorgang zu widersprechen.
​
Cookies, Tracking und andere Technologien
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und vergleichbare Technologien ein. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers bei einem erneuten Besuch unserer Webseite ermöglichen. Sie speichern und übermitteln Anzeigeeinstellungen sowie Anmeldeinformationen, um unsere Webseite benutzerfreundlich und sicher zu gestalten. Die Verwendung von Cookies basiert auf den berechtigten Interessen unseres Unternehmens zur Optimierung unserer Webseite.
Sie haben die Kontrolle über die Verwendung von Cookies: Durch Anpassung Ihrer Browsereinstellungen können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken und bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Beachten Sie jedoch, dass eine Deaktivierung der Cookies die Funktionalität unserer Dienste einschränken kann.
Beim Besuch unserer Webseite werden Sie durch ein Cookie-Banner über die Verwendung von Cookies informiert. Über dieses Banner können Sie Ihre Einwilligung erteilen, die als Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies dient, die für die vollumfängliche Nutzung unserer Dienste erforderlich sind.
Verwendete Tools, Applikationen und sonstige Technologien
Wir verwenden verschiedene Tools, Applikationen und Technologien. Im Folgenden stellen wir Ihnen die erforderlichen Informationen bereit und zeigen auf, wo Sie weitere Details finden können.
AFAIK
Wir verwenden auf unserer Webseite AFAIK Analytics, einen Webanalysedienst der Firma afaik.io / Vercel Inc., 440 N Barranca Ave #4133, Covina, CA 91723, USA.
AFAIK ermöglicht uns eine grundlegende Analyse der Nutzung unserer Webseite – etwa Seitenaufrufe, Verweildauer oder verwendete Endgeräte –, um die Benutzerfreundlichkeit und Reichweite unserer Inhalte zu verbessern. AFAIK verzichtet auf Cookies, Tracking-IDs oder Fingerprinting-Technologien. Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst, und Sie können nicht wiedererkannt oder über mehrere Sitzungen hinweg verfolgt werden. Alle Daten werden vollständig anonymisiert verarbeitet. Es ist keine Zuordnung zu bestimmten Personen möglich.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer anonymen und datensparsamen Analyse der Webseitennutzung. Eine Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland findet nicht statt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch AFAIK finden Sie unter:
https://afaik.io/legal/privacy.
Google Ads
Wir verwenden auf unserer Webseite Google Ads von Google zu Marketingzwecken. In Europa ist das folgende Unternehmen in Irland für Google Ads zuständig: Google Ireland Limited, 4 Barrow St, Grand Canal Dock, Dublin 4, D04 V4X7, Irland. Die Nutzung von Google Ads dient uns dazu, auch auf anderen Webseiten unser Angebot anzubieten.
Google Ads verwendet sogenannte Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseite ermöglichen. In der Regel werden die durch das Cookie erzeugten Informationen (etwa Browser-Typ, Betriebssystem, IP-Adresse, Referrer-URL) an einen googleeigenen Server – evtl. auch in den USA – übermittelt und dort gespeichert.
Grundlage der Datenverarbeitung und des Datentransfers in die USA sind sogenannte Standardvertragsklauseln. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google zur Einhaltung des geltenden europäischen Rechts und des Datenschutzniveaus. Dies gilt auch dann, wenn die Daten in einem Drittstaat, wie z.B. den USA, verarbeitet werden.
Wir weisen darauf hin, dass unsere Verwendung von Google Ads Ihre Einwilligung voraussetzt, was mithin die Rechtsgrundlage darstellt. Im Rahmen des Cookie-Banners können Sie Ihre Einwilligung abgeben. Im Übrigen besteht ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens an der Verwendung von Google Ads.
Weitere Informationen betreffend Google Ads können Sie in der zugehörigen Datenschutzerklärung (https://policies.google.com) einsehen.
Google Cloud Platform
Wir verwenden für unsere Dienste unter anderem Google Cloud Platform. In Europa ist das folgende Unternehmen in Irland für Google Cloud Platform zuständig: Google Ireland Limited, 4 Barrow St, Grand Canal Dock, Dublin 4, D04 V4X7, Irland. Die Datenverarbeitung kann auch in den USA stattfinden.
Grundlage der Datenverarbeitung und des Datentransfers in die USA sind sogenannte Standardvertragsklauseln. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google zur Einhaltung des geltenden europäischen Rechts und des Datenschutzniveaus. Dies gilt auch dann, wenn die Daten in einem Drittstaat, wie z.B. den USA, verarbeitet werden.
Weitere Informationen zur Verwendung von Google-Diensten finden Sie in der zugehörigen Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com.
Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Webseite den Google Tag Manager, ein Marketing-Produkt von Google. In Europa ist das folgende Unternehmen in Irland für den Google Tag Manager zuständig: Google Ireland Limited, 4 Barrow St, Grand Canal Dock, Dublin 4, D04 V4X7, Irland. Die Nutzung des Google Tag Managers dient uns dazu, Code-Abschnitte von Tracking-Tools einzubauen, zu verwalten und zu verwenden. Der Einsatz des Google Tag Managers setzt Ihre Einwilligung voraus, indem Sie durch den Cookie-Banner den einzelnen Trackingtools zustimmen (Einwilligung; vgl. die Ausführungen zu den jeweiligen Trackingtools).
Der Google Tag Manager setzt keine Cookies ein. Ihre Daten werden jedoch von den einzelnen Trackingtools erfasst, die wir durch den Google Tag Manager verwalten. Google kann Ihre Daten auch in den USA verarbeiten.
Grundlage der Datenverarbeitung und des Datentransfers in die USA sind sogenannte Standardvertragsklauseln. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google zur Einhaltung des geltenden europäischen Rechts und des Datenschutzniveaus. Dies gilt auch dann, wenn die Daten in einem Drittstaat, wie z.B. den USA, verarbeitet werden.
Weitere Informationen betreffend den Google Tag Manager können Sie der zugehörigen Datenschutzerklärung (https://policies.google.com) entnehmen. Allgemeine Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: https://support.google.com/tagmanager.
Grafana
Wir setzen auf unseren Systemen das Monitoring- und Visualisierungstool Grafana ein. Anbieter ist die Grafana Labs Inc., 160 Spear Street, Suite 1700, San Francisco, CA 94105, USA.
Grafana dient zur Überwachung von Systemzuständen, zur Visualisierung von Leistungsmetriken sowie zur Fehleranalyse unserer IT-Infrastruktur und Webanwendungen. Die Nutzung erfolgt ausschliesslich zur internen technischen Auswertung und Optimierung unserer Systeme.
Je nach Konfiguration kann Grafana dabei technische Informationen wie IP-Adressen, Zeitstempel, Serverantwortzeiten, Statuscodes oder Systemnutzungsdaten erfassen und darstellen. Personenbezogene Daten werden nicht gezielt verarbeitet, können jedoch indirekt in Protokolldaten enthalten sein – insbesondere bei Fehlermeldungen oder Zugriffen durch eingeloggte Nutzer.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Stabilität, Sicherheit und Optimierung unserer Systeme. Sofern Daten durch Grafana in die USA übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, welche ein angemessenes Datenschutzniveau gemäss Schweizer Datenschutzgesetz sicherstellen sollen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Grafana finden Sie unter:
https://grafana.com/legal/privacy-policy/.
Hotjar
Wir verwenden auf unserer Webseite Hotjar, einen Dienst der Hotjar Limited, Level 2, St. Julian’s Business Centre 3, Elia Zammit Street, St. Julian’s STJ 1000, Malta. Hotjar dient der statistischen Auswertung des Besucherverhaltens und der Besucherdaten. Als Analyse- und Feedback-Tool hilft es uns, das Verhalten und das Feedback unserer Nutzer besser zu verstehen.
Wir weisen darauf hin, dass unsere Verwendung von Hotjar Ihre Einwilligung voraussetzt, was mithin die Rechtsgrundlage darstellt. Im Rahmen des Cookie-Banners können Sie Ihre Einwilligung abgeben. Im Übrigen besteht ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens an der Verwendung von Hotjar.
Weitere Informationen zu Hotjar: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/de/.
Kontaktformular
Unsere Webseite verfügt über Kontaktformulare, welche dazu dienen, dass Sie mit uns in Kontakt treten können. Dabei werden unter anderem die folgenden von Ihnen angegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert: Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Betreff und Nachricht.
Die uns von Ihnen übermittelten Informationen dienen einzig der Erledigung Ihrer Anfrage/Nachricht. Mit dem Absenden der Anfrage/Nachricht willigen Sie in die beschriebene Datenverarbeitung ein (Rechtsgrundlage: Einwilligung). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, wobei bereits erfolgte Bearbeitungen vom Widerruf nicht betroffen sind.
Links (Dritter)
Wenn wir Links zu Webseiten anderer Organisationen bereitstellen, gelten die dortigen Datenschutzerklärungen.
Meta-Pixel
Wir verwenden auf unserer Webseite das Meta-Pixel des gleichnamigen Unternehmens Meta Platforms Inc. bzw. der für Europa zuständigen Meta Platforms Ireland Limited, da wir auf den Plattformen von Meta Werbung schalten.
Beim Besuch unserer Webseite oder bei der Buchung unserer Dienstleistungen speichert das Meta-Pixel Ihr Verhalten auf unserer Webseite mithilfe von Cookies. Dadurch können die Meta-Plattformen Ihre Daten – wie beispielsweise Ihre IP-Adresse – mit den Daten Ihres Meta-Kontos abgleichen.
Diese Daten können auch in den USA gespeichert werden. Die Grundlage für die Datenbearbeitung und die Datenübermittlung in die USA bilden sogenannte Standardvertragsklauseln. Meta verpflichtet sich damit zur Einhaltung des geltenden europäischen Rechts sowie des europäischen Datenschutzstandards, welcher vom Schweizer Datenschutzrecht als angemessen anerkannt ist.
Falls Sie während Ihres Besuchs auf unserer Webseite bei Facebook oder einem anderen Meta-Dienst eingeloggt sind, kann Meta den Besuch Ihrem Nutzerprofil zuordnen. Sie haben die Möglichkeit zum sogenannten Opt-out: https://www.facebook.com/adpreferences/ad_settings.
Für weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta besuchen Sie bitte: https://www.facebook.com/privacy.
Microsoft Azure
Für unsere Dienste nutzen wir Microsoft Azure, einen Service der Microsoft Corp., Microsoft Way 1, 98052-6399 Redmond, WA. Unter anderem setzen wir Microsoft Azure für Webhosting-Dienste ein. Microsoft Azure kann die Daten auch in den USA verarbeiten.
Die Grundlage der Datenverarbeitung und des Datentransfers in die USA bilden sogenannte Standardvertragsklauseln. Mit diesen Klauseln verpflichtet sich Microsoft Azure zur Einhaltung des geltenden europäischen Rechts und des europäischen Datenschutzniveaus.
Weitere Informationen zu den Standardvertragsklauseln sowie zu den Daten, die Microsoft Azure verarbeitet, finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/en-us/compliance/regulatory/offering-eu-model-clauses und https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement.
LinkedIn Insight
Wir verwenden auf unserer Webseite das Tracking-Tool LinkedIn Insight-Tag des gleichnamigen Unternehmens LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Dies dient dazu, die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf LinkedIn zu analysieren und zielgerichtete Werbung zu ermöglichen.
Beim Besuch unserer Webseite wird durch das Insight Tag ein Cookie gesetzt, das bestimmte Daten speichert – z. B. Ihre IP-Adresse (in gekürzter oder gehashter Form), den Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browsereigenschaften sowie Seitenaufrufe. Diese Daten ermöglichen es LinkedIn, den Besuch unserer Webseite mit Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto zu verknüpfen, sofern Sie dort eingeloggt sind.
Wir selbst erhalten keine personenbezogenen Daten von LinkedIn, sondern lediglich aggregierte Berichte über Zielgruppen und Anzeigenleistung. Die Daten werden durch LinkedIn auch in die USA übermittelt. LinkedIn stützt sich hierbei auf Standardvertragsklauseln, welche ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne des Schweizer Datenschutzrechts gewährleisten sollen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Sentry
Wir verwenden auf unserer Webseite das Dienstprogramm Sentry der Firma Functional Software Inc., 45 Fremont Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94105, USA. Sentry dient zur technischen Überwachung der Systemstabilität und Identifikation von Codefehlern in Echtzeit, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Webseite oder Webanwendungen zu verbessern.
Dabei werden im Fehlerfall technische Informationen wie z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, Browserinformationen, Zeitstempel sowie Interaktionen mit der Anwendung erfasst und an die Server von Sentry übermittelt. Diese Daten sind notwendig, um technische Probleme zu analysieren und zu beheben.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen, insbesondere zur Sicherstellung der Betriebssicherheit und Fehlerbehebung. Es findet keine Nutzung der Daten zu Marketingzwecken statt.
Sentry kann personenbezogene Daten in die USA übermitteln. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, die ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne des Schweizer Datenschutzrechts gewährleisten sollen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Sentry finden Sie unter:
​
Auskunftsrecht
Sie als betroffene Person können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über folgende Informationen:
-
Die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
-
Die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
-
Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
-
Die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
-
Das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
-
Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
-
Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der personenbezogenen Daten, welche nicht bei Ihnen erhoben wurden;
-
Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und aussagekräftigen Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Sie haben im Übrigen das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt werden; in diesem Fall haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung informiert zu werden.
Recht auf Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung und/oder Vervollständigung unrichtiger und/oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, welche Sie betreffen.
Sie haben zudem das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern eine der folgenden Gründe zutrifft:
-
Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
-
Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
-
Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor oder Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung zur Betreibung von Direktwerbung ein;
-
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmässig verarbeitet;
-
Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich;
-
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft erhoben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben als betroffene Person das Recht, die Einschränkung der Bearbeitung zu verlangen, wenn eine der nachfolgenden Voraussetzungen gegeben ist:
-
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird bestritten. Die Einschränkung kann für die Dauer verlangt werden, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
-
Die Bearbeitung ist unrechtmässig und Sie verlangen – statt der Löschung – die Einschränkung;
-
Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Bearbeitung nicht länger, Sie hingegen benötigen diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
-
Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
Wird die Bearbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen wir, mit Ausnahme derer Speicherung, die Daten nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen des öffentlichen Interesses verarbeiten.
Haben Sie eine Einschränkung der Bearbeitung gemäss den vorgenannten Voraussetzungen erwirkt, werden Sie von uns unterrichtet, bevor diese Einschränkung aufgehoben wird.
​
Information und Mitteilungspflicht gegenüber Dritten
Haben wir Ihre personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind gemäss den gesetzlichen Anforderungen zur deren Löschung verpflichtet, ergreifen wir, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten, angemessene Massnahmen – auch technischer Art – um andere verantwortliche Stellen und Auftragsverarbeiter, die diese Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser Daten verlangt haben.
Wir informieren alle Empfänger, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, über jede Berichtigung oder Löschung dieser Daten sowie über Einschränkungen ihrer Verarbeitung, ausser in Fällen, in denen dies unmöglich ist oder einen unverhältnismässigen Aufwand darstellt. In solchen Fällen bemühen wir uns, die Gründe für die Nichtmitteilung klar zu kommunizieren und sicherzustellen, dass Ihre Rechte dennoch geschützt werden.
Ausnahmen vom Recht auf Löschung
Das Recht auf Löschung besteht nicht, sofern die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information und/oder zur Geltendmachung, Ausübung und/oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
​
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie – als betroffene Person – haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben zudem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Sie haben ferner das Recht zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch durchführbar ist. Die Rechte und Freiheiten anderer Personen dürfen dadurch nicht beeinträchtigt werden.
Widerspruchsrecht
Sie – als betroffene Person – haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen. Wir werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, sofern wir nicht zwingende schutzwürdige Gründe für die Bearbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Eine zusätzliche Ausnahme besteht in der Bearbeitung zwecks Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sollten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Bearbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Bearbeitung zu vorgenanntem Zweck, werden wir Sie betreffende personenbezogene Daten nicht mehr dafür verwenden.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Von diesem Widerruf bleibt die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten – rechtmässigen – Verarbeitung unberührt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere an Ihrem Aufenthaltsort (EU/CH), Ihrem Arbeitsplatz oder am Ort des mutmasslichen Verstosses, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder das DSG verstösst.
Die für die Schweiz zuständige Behörde ist: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter, Feldeggweg 1, 3003 Bern.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde, einschliesslich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.
LexTec GmbH, Juni 2025