Die Tools
drauf klicken
Gerichtsurteile-Suchfunktion
Semantische und stichwortartige Suche mit
KI-Zusammenfassung und Interaktion
KI-Zusammenfassung juristischer Literatur
Fasst Beiträge und Bücher präzise zusammen mit Interaktionsfunktion​
Chat-Funktion
Beantwortet juristische Fragen und hilft bei
der Argumentationsentwicklung
Interaktion mit Case-Ordner

Gerichtsentscheide
Fall



Suchen Sie Entscheide direkt über die Entscheidnummer, mit Stichworten oder durch Eingabe des Kontexts.
Die Resultate sind nach Datum abrufbar, in drei Sprachen verfügbar und lassen sich nach kantonaler oder bundesgerichtlicher Herkunft filtern.
Auf Wunsch erstellt die KI eine präzise Zusammenfassung, Sie können interaktiv mit den Entscheiden arbeiten, diese im Volltext einsehen und direkt in Ihre Ordner ablegen.
Literatur-Tool

Laden Sie juristische Literatur hoch und arbeiten Sie direkt damit. Die KI fasst Inhalte präzise zusammen und ermöglicht Ihnen, interaktiv Rückfragen zu stellen oder einzelne Passagen zu vertiefen.
Offene Fragen

Nutzen Sie den interaktiven Chat für juristische Texte im professionellen Schreib- und Argumentationsstil. Lassen Sie Inhalte umschreiben oder präzise zusammenfassen und stellen Sie allgemeine Fragen zu Rechtsthemen
Ordner

Speichern Sie Literatur, Entscheide und Gespräche übersichtlich in Ihren Case-Ordnern. Für Kanzleien stehen zudem Kollaborations-Ordner zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung.

Öffnen Sie den gewünschten Ordner und erhalten Sie automatisch eine Gesprächszusammenfassung, besonders hilfreich im Kollaborationsmodus. Über die Chatfunktion können Sie zudem direkt mit den gespeicherten Inhalten interagieren.
Erklärvideo

Falls Sie spezifische kanzleiinterne Tools benötigen oder Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Preispläne
0 CHF / 2 Wochen
Kostenlos
50 Interaktionen / Monat
KI-Entscheidsuche und Interaktion
Zusammenfassung von Literatur
Interaktiver Chat
Interaktion mit Case-Ordner​
Student Special
Studierende
9.90 CHF / Monat
40 Interaktionen / Stunde
KI-Entscheidsuche und Interaktion
Zusammenfassung von Literatur
Interaktiver Chat
Interaktion mit Case-Ordner​
59.90 CHF / Monat
Jurist*innen
40 Interaktionen / Stunde
KI-Entscheidsuche und Interaktion
Zusammenfassung von Literatur
Interaktiver Chat
Interaktion mit Case-Ordner​
direkt mit Studi-Mail anmelden!!
ab 55.90 CHF / Monat
Kanzleien
40 Interaktionen / Stunde
KI-Entscheidsuche und Interaktion
Zusammenfassung von Literatur
Interaktiver Chat
Interaktion mit Case-Ordner​
​
Ordner-Kollaboration
ab 55.90 CHF / Monat
Kanzleien
40 Interaktionen / Stunde
KI-Entscheidsuche und Interaktion
Zusammenfassung von Literatur
Interaktiver Chat
Interaktion mit Case-Ordner​
​
Ordner-Kollaboration
FAQ
Unsere Software basiert nicht auf frei durch das Internet gesammelten Inhalten wie bei allgemeinen KI-Modellen (z. B. ChatGPT). Stattdessen verwendet jedes unserer Tools klar definierte und rechtssichere Datenquellen:
Entscheidsuche-Tool: greift ausschliesslich auf kantonale und bundesgerichtliche Rechtsprechung zu.
Literatur-Tool: analysiert (noch) ausschliesslich vom Nutzer hochgeladene Dokumente und erstellt darauf basierende Auswertungen ohne externe Datenquellen.
Chat-Funktion: nutzt nationale Gesetze, Rechtsprechung und öffentlich zugängliche juristische Informationen, um präzise Antworten zu gewährleisten.
Durch diese klare Begrenzung der Datenbasis bleibt die Nutzung urheberrechtskonform, transparent und verlässlich. So können Halluzinationen verhindert werden.
Bald können wir eine Anbindung zu den Ressourcen von Weblaw anbieten.
Im Literatur-Tool können Sie eigene juristische Dokumente hochladen – etwa Aufsätze oder Lehrbuchauszüge. Die KI analysiert die Inhalte präzise, erstellt zusammenfassende Auswertungen und ermöglicht es Ihnen, interaktiv Rückfragen zu stellen oder einzelne Passagen zu vertiefen.
Bald können wir eine Anbindung zu den Ressourcen von Weblaw anbieten und so eine Auswahl juristischer Literatur direkt in der Anwendung verfügbar machen.
Alle Daten, die in die App hochgeladen werden, sind ausschliesslich in der Schweiz gespeichert – auf der Google Cloud, die nach den Standards des Schweizer Datenschutzrechts betrieben wird. Dadurch sind bereits umfangreiche Sicherheitsmechanismen integriert. Das Schweizer Anwalts-Berufsgeheimnis kann so eingehalten werden.
Die Datenbanken und GPU-Server befinden sich ausschliesslich in der Schweiz. Eine zusätzliche Drittpartei ist Microsoft Azure. Dabei findet keine Trainingsnutzung der Daten statt. Microsoft berücksichtigt ebenfalls sämtliche datenschutzrechtlichen Vorgaben und das Berufsgeheimnis.
Alle Daten werden verschlüsselt nach hohen Sicherheitsstandards gespeichert und verarbeitet. Ein unberechtigter Zugriff auf die Hardware ist ausgeschlossen.
Das System unterstützt rollenbasierte Zugriffsrechte, sodass Mandate sicher im Team verwaltet und zugeteilt werden können.
Sie behalten volle Kontrolle über alle hochgeladenen Daten. Diese werden nach Schweizer Gesetzgebung gespeichert und verarbeitet – sicher, transparent und nachvollziehbar.
Wir entwickeln massgeschneiderte juristische KI-Lösungen, die sich nahtlos in Ihre bestehende Arbeitsumgebung integrieren lassen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Datensicherheit, Effizienz und juristische Präzision.
Mögliche Individuallösungen
Qualitätseinhaltung:
Sichere Dokumentenanalyse: Eigene, sensible Dokumente können lokal hochgeladen und mit der KI-Such- und Analysefunktion verknüpft werden – ohne Datenübertragung an Dritte.
Fehleranalyse in Rechtsschriften: Automatische Erkennung von formellen und sprachlichen Unstimmigkeiten in Schriftsätzen.
Automatische Schriftsatzgenerierung: Entwurf von Standard-Schreiben oder Stellungnahmen auf Basis vorhandener Fälle.
Mehrsprachige juristische Übersetzung: Fachgerechte Übersetzung juristischer Texte (z. B. DE–FR–IT–EN).
Mandats- und Teamorganisation:
Mandatsverwaltung mit Fristenkontrolle: Intelligente Fristenüberwachung und automatische Erinnerungen.
Kommunikations-Hub: Sichere interne Kommunikation mit KI-Zusammenfassung von Besprechungsnotizen.
Aufgaben- und Workflowsystem: Automatische Zuweisung von Aufgaben basierend auf Akteninhalten.
Rollenbasierte Zugriffsverwaltung: Datenschutzkonforme Teamstrukturierung nach Zuständigkeiten.
Datensicherheit und Infrastruktur:
On-Premise-Installation: Vollständig lokal betriebene Lösung ohne Cloudabhängigkeit.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Dokumente und Suchanfragen.
Anonymisierungsmodul: Automatische Schwärzung oder Ersetzung sensibler Personendaten.
Gerne besprechen wir Ihre spezifischen Anforderungen und entwickeln eine individuelle Lösung, die optimal zu Ihrer Kanzlei oder Institution passt. Kontaktieren Sie uns, um Ihr Projekt gemeinsam zu starten.
Ihr Testabo endet automatisch. Sie werden nicht belastet und müssen nichts kündigen. Nach Ablauf können Sie ein kostenpflichtiges Abo wählen. Dieses verlängert sich monatlich oder jährlich automatisch bis zur Kündigung.
LexTec ist ein juristisches Recherche- und Analyse-Tool, das Sie bei der Erstellung von Klageantworten effektiv unterstützt.
Relevante Unterlagen können über das Literatur-Tool hochgeladen und in einem Ordner gespeichert werden. Anschliessend lässt sich gezielt nach Gerichtsentscheiden oder Literatur suchen – die Weblaw-Anbindung folgt in Kürze – und die gefundenen Quellen können direkt dem Ordner hinzugefügt werden.
Innerhalb des Ordners können Sie interaktiv mit allen hochgeladenen und recherchierten Informationen arbeiten. Je nach Eingabe („Prompt“) erstellt die KI daraus strukturierte Textvorschläge oder eine vollständige Klageantwort.